Willkommen

In einer Gebetsandacht am letzten Sonntag mit vielen Teilnehmern haben wir für die Opfer der Terrorangriffe auf Israel, für Israel und alle Menschen im Nahen Osten gebetet. Wir tun das auch weiterhin in unseren Gottesdiensten und unseren persönlichen Gebeten. Wir laden alle Gemeindeglieder und Besucher unserer Website dazu ein, sich den Gebeten anzuschließen – mit eigenen Worten oder z.B. mit dem Psalm 121:

1 Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?
2 Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.
3 Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.
4 Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht.
5 Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
6 dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
7 Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.
8 Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!

(Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

Zudem verweisen wir auf das Statement von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 13. Oktober in Berlin in der Synagoge Fraenkelufer: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2023/10/231013-Statement-Synagoge.html;jsessionid=A19A05C927E9A1B54915987ED54584BB.internet962 
 

alle Termine und Veranstaltungen
Hier erreichen Sie uns

Am 5. Dezember um 13:30 Uhr starten wir zu unserem letzten Nachmittagsausflug in diesem Jahr.

Erste Station ist das Heimatmuseum in Kolbermoor. Dort bekommen wir eine exklusive Führung durch die Krippenausstellung. Der Eintritt ins Museum ist für uns frei, eine freiwillige Spende für den Krippenverein wird gerne gesehen.

Im Anschluss fahren wir zur Kreuzkirche in Kolbermoor, wo wir wieder gemeinsam singen werden.

Der Abschluss ist ein weiteres Highlight: wir fahren zum Biohof Schlarbhofen, wo wir nicht nur Kaffee und Kuchen bekommen (Selbstzahler), sondern wo wir auch Geschichte und Geschichten hören über die Familie Schlarb, die Täufer, die Zeit an der „Militärgrenze“, in „Paradiesdorf“ und den Neuanfang in den Panger Filzen. Spätestens um 17:30 sind wir zurück in Bruckmühl.

Unser Kirchenbus ist bereits ausgebucht, wir konnten aber noch einige wenige Plätze in Privatautos gewinnen. Wer sich also noch anmelden möchte, muss schnell sein. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Anmeldung bitte spätestens bis Montag, 4.12. im evangelischen Pfarramt Bruckmühl.

 

"Noël! Noël! - Weihnachtliche Musik aus Frankreich" – das ist der Titel der diesjährigen Adventsmusik am Sonntag, den 10. Dezember, um 17 Uhr in der Johanneskirche Bruckmühl. Hauptwerk ist Camille Saint-Saëns "Oratorio de Noël", das mit Chor, fünf Solisten und Orgel, Harfe und anderen Instrumenten aufgeführt wird. Außerdem im Programm: das Kyrie aus Marc-Antoine Charpentiers "Messe de Minuit pour Noël", drei traditionelle französische Weihnachtslieder, der "Danse sacrée" von Claude Debussy für Harfe solo und Streichorchester sowie andere adventliche Instrumentalmusik, u. a. mit dem pro-musica-Flötenensemble unter der Leitung von Elke Gross. Mit Gebet und Lesungen begleitet Pfarrer Strauß. Die Gesamtleitung hat wie immer unsere Kantorin, Ines Gnettner.

Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Musiker.

Möglichkeiten, sich in der ELKB ehrenamtlich zu engagieren
Bildrechte Amt für Gemeindedienst in der ELKB

Liebe Mitarbeiter,

auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen in der Adventszeit herzlich danken, dass Sie in unserer Kirchengemeinde mitarbeiten, mit Zeit, mit Rat und Tat.
Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst am zweiten Adventssonntag (10. Dezember, 10.30 Uhr) in der Johanneskirche in Bruckmühl. Wir wollen gemeinsam auf Gott und sein Wort hören. Sein Wort ist gerade in diesen unruhigen, friedlosen Zeiten ein fester Halt. Gott gibt uns durch sein Wort immer wieder Orientierung, Trost, Ermutigung, Hoffnung.

Nach dem Gottesdienst freuen wir uns auf gute Gespräche und Austausch mit Ihnen beim Kirchenkaffee im Gemeindesaal. Dort liegt auch für jeden Mitarbeiter ein Losungsbüchlein bereit.

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

06.12.2023 Nikolaustag

Wochenspruch: Mt 5,7
Wochenpsalm: Ps 138,1–8
Epistel: Eph 2,1–10
Predigttext: Jes 61,1–2.10


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

24.12.2023 Christvesper

Zum Kalender

Redewendungen der Bibel