"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." (Lk. 6,36 - Ökumenische Jahreslosung 2021)
Appell? Zusage!
Was auf den ersten Blick wie ein Appell zu moralisch korrekten Verhalten aussieht, ist genau genommen zunächst eine Zusage: Gott ist barmherzig.
Seine Barmherzigkeit ist jeden Morgen neu - trotz unserer Stärken und Schwächen, unserer Fehler und unserem Versagen. Er streckt uns seine Hand jeden Tag neu entgegen.
Erst aus der erfahrenen Barmherzigkeit folgt die Aufforderung und die Fähigkeit, barmherzig zu sein: Sei barmherzig mit Deinen Mitmenschen, sei aber auch barmherzig mit Dir selbst. Lerne, Dich selbst und andere Menschen mit den Augen Gottes zu sehen und so barmherzig zu sein.
Wir laden Sie herzlich ein, mit Hilfe unserer analogen und digitalen Angebote diesen barmherzigen Gott zu erfahren.
Ihr
Pfarrer Andreas Strauß
Wichtige Mitteilung
Angesichts der Corona-Krise müssen wir bei uns vieles ändern.
Alle Informationen zur aktuellen Situation und zu unseren Angeboten während der Corona-Zeit finden Sie unter Lebendige Gemeinde > ...in Corona-Zeiten. Bitte schauen Sie doch regelmäßig bei uns vorbei.
Seit 17.Mai 2020 gibt es wieder Gottesdienste in der Johanneskirche (Bruckmühl) und im Innenhof der Emmauskirche (Feldkirchen), allerdings mit Einschränkungen. Die Einzelheiten können Sie hier nachlesen. Achtung, neue Bestimmungen ab 24.1.2021!
Seit Samstag, 21. März 2020, stehen Gottesdienste online auf unserer Website zur Verfügung, an dem Sie jederzeit teilnehmen können. Seit Palmsonntag gibt es bei diesen Gottesdiensten auch Orgelmusik sowie Lieder zum Mitsingen.
Seit Freitag, 17. April 2020, steht auch das Friedensgebet auf unserer Website zur Verfügung, Gebete und Liedtexte sind bereitgestellt.
Mit Fragen und seelsorgerlichen Anliegen können Sie sich gern an Pfarrer Strauß, Pfarrer Fischer und Diakon Wiesinger wenden.
In diesem Video stellen wir Ihnen einige unserer Aktivitäten vor.
Bruckmühl, 22.01.2021
Weil die Gemeinde derzeit nicht singen und der Kirchenchor nicht auftreten darf, werden in der nächsten Zeit noch mehr Solisten in Zusammenarbeit mit dem Verein „Live music now“ (gegründet unter der Schirmherrschaft von Yehudi Menuhin) unsere Gottesdienste musikalisch bereichern. Nach einem bezaubernden Auftritt des Duos Con Gusto an Epiphanias in der Emmauskirche möchte unsere Kantorin Ines Gnettner auf folgende Termine hinweisen und SIE zum Besuch dieser Gottesdienste besonders einladen:
Sonntag, 17.Januar, 9.00 Uhr Uhr in der Johanneskirche: In diesem Gottesdienst musizieren Katarina Schmidt, Violoncello, und ihr Mann, Thomas Schuch, Klavier. Die gebürtige Münchnerin Schmidt widmet sich seit frühester Kindheit dem Cello. Neben langjährigen Studien an der Hochschule für Musik und Theater München und an der Musik-und-Kunst-Privatuniversität Wien tritt sie regelmäßig solistisch auf. Sie ist u.a. Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und der Studienstiftung des deutschen Volkes. Der Pianist Thomas Schuch ist ebenfalls Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben. Im Jahr 2015 erhielt er den Kulturförderpreis des Landkreises Rosenheim. Er studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Theater München.
Sonntag, 7.Februar, 9.00 Uhr in der Johanneskirche UND 10.30 Uhr in der Emmauskirche: In beiden Gottesdiensten spielt Elisabeth Heuberger, Violine (Solo). Die in Bad Tölz geborene Geigerin wurde bereits im Alter von 15 Jahren als Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Theater München aufgenommen. Seit September 2018 ist sie Master-Studentin in der Violinklasse von Prof. Markus Wolf (ebenfalls Musikhochschule München).
Das Abendmahl wird in der seit November gewohnten Form (Hostien und Einzelkelche werden zu den Plätzen gebracht) weitergeführt. Voraussetzung ist, dass der 7-Tages-Inzidenzwert im Landkreis Rosenheim unter 200 liegt. Die Gottesdienste mit Abendmahl werden lt. Gottesdienstplan gefeiert. Es ist jeweils eine Anmeldung über den Terminkalender auf der Website notwendig: jeweils bis Donnerstag. Sollten Sie über diese Möglichkeit nicht verfügen, ist es in diesem Fall möglich, sich telefonisch (08062 / 4770) oder per Mail (andreas.strauss@elkb.de) bis Freitag 12 Uhr anzumelden. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter und nennen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und die Anzahl der Personen.
Hinweis: An Silvester und am Neujahrstag feiern wir kein Abendmahl im Gottesdienst.
Wegen der Corona-Auflagen können manche Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen nur mit vorheriger Anmeldung besucht werden. Hier die Hinweise, wie es funktioniert.
Tageslosung
Jeremia 32,41
Lukas 19,10